top of page


"Ein Hund spiegelt
die Familie.
Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Familie oder einen traurigen in einer glücklichen?
Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute gefährliche."
Arthur Canon Doyle


Continental Bulldog - VDH-Standard Nr. 993
National durch den VDH anerkannte Rasse
FCI-Gruppe 2 (Rasse nicht FCI-anerkannt)
Standard-Nr. 993
Ursprungsland: Schweiz
Verwendung: Begleithund, Familienhund
Klassifikation FCI:
Gruppe2 Pinscher und Schnauzer - Mollosser -
Schweizer Sennenhunde
Sektion 2 Molossoide, Doggenartige Hunde ohne Arbeitsprüfung
Geschichtlicher
Abriss
Die Europa-Konvention über Zucht und Haltung von Heimtieren, sowie das schweizerische Tierschutzgesetz (Art.10) waren ausschlaggebend für den Start eines Zuchtversuches. Ziel dieses Versuches war es, einen mittelgroßen Bulldog zu schaffen, der alle vom Tierschutz geforderten Voraussetzungen an einen gesunden Hund erfüllt und trotzdem das so geschätzte und beliebte Wesen des English Bulldogs beibehält.
Die Kreuzungen zwischen English Bulldog und Old English Bulldog, unter dem Patronat der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft, waren sehr viel versprechend, zeigten aber bald, dass das Unterfangen auf die Schaffung einer neuen Rasse hinaus lief, einer Rasse, die dem ursprünglichen Typ des Bulldogs nahe kommt. Zwecks klarer Abgrenzung zum English Bulldog wurde für die neue Rasse der Name „Continental Bulldog“ gewählt. Die Entscheide und Maßnahmen zur Bildung der neuen Rasse wurden in Absprache mit der FCI (Vertreter der Standard- und der Wissenschaftlichen Kommissionen) getroffen.
Die Tatsache, dass es noch keinen belastbaren, mittelgroßen Familienhund vom Molosser-Typ gibt, dies aber sehr erwünscht wäre, bezeugen die vielen, begeisterten Liebhaber der noch jungen Rasse. Der Continental Bulldog ist bereit, diese Lücke zu füllen.
Quelle: VDH Rassestandard


Allgemeines
Erscheinungsbild

Ein kurzhaariger, athletisch gebauter, mittelgroßer, fast quadratischer, bulldogartiger Hund.
Trotz seines kräftigen Körperbaus ist der Continental Bulldog beweglich und ausdauernd, auch bei raschem Trab oder Galopp soll er geräuschlos atmen. Sein Gewicht bewegt sich ungefähr zwischen 20 - 30 kg je nach Größe.
Rüden und Hündinnen sollen deutliches Geschlechtsgepräge haben.
Wichtige Proportionen:
Widerristhöhe : Brusttiefe 2 : 1
Widerristhöhe : Körperlänge 1 : 1,2
Widerristhöhe : Länge von Widerrist bis Rutenansatz 1 : 1
Diese Maße und Proportionen sind als Richtlinien zu verstehen, maßgebend ist immer der Gesamteindruck eines Hundes.
Der Bulldog-Typ muss gewahrt werden.
Verhalten und Charakter (Wesen):
Aufmerksam, selbstsicher, freundlich, weder aggressiv noch scheu.
Quelle: VDH Rassestandard
bottom of page